Martin Ehrler: Kritische Landschaften: Hilbig und Mattheuer
11. Dezember 2024
In den Werken des Schriftstellers Wolfgang Hilbig und des Malers Wolfgang Mattheuer bildet die Landschaft rund um Leipzig eine wichtige Konstante
11. Dezember 2024
In den Werken des Schriftstellers Wolfgang Hilbig und des Malers Wolfgang Mattheuer bildet die Landschaft rund um Leipzig eine wichtige Konstante
31. Januar 2024
Können Bilder Macht auf ihre Betrachter ausüben? In seiner neuen Bildtheorie zeigt Johannes Grave, dass Bilder uns in zeitliche Prozesse verstricken, die sich nicht vollständig kontrollieren lassen, aber neue Denkräume eröffnen.
21. Juni 2023
Kunstschaffende und ihre Werke stehen seit jeher im Fokus der Öffentlichkeit. Ihre spezifische Leiblichkeit, in der sich ihr Leben eingeschrieben hat, eher nicht. Dabei scheinen die vergänglichen Körper in einem eigenen Bezug zu ihrem unvergänglichen Werk zu stehen.
12. Februar 2020 (20:00 Uhr – Café Alibi) In der ästhetischen Theorie der letzten Dekaden ist die von…
22. Januar 2020 (20:00 Uhr – Café Alibi) Die Kulturtransferforschung entwickelt sich seit der Mitte der 1980er Jahre.…
07. Juni 2017 (20:00 Uhr – Café Alibi) Der seit 2015 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst…
18. Mai 2016 (20:00 Uhr – Café Alibi) Der alte Widerspruch von Ökonomie und Kunst ist längst verschwunden.…
14. März 2014 (18:00 Uhr – Horns Erben) Neue technische Medien verändern Lese- und Schreibweisen. Sind sie deshalb…
29. Januar 2014 (19:30 Uhr – Haus des Buches – Literaturhaus Leipzig) Ob man Sinn finden kann, ist…
Am 18. April wird Volker Caysa, Professor für Philosophie an den Universitäten Lódz und Leipzig, Gast im Thomasius-Club…
07. November 2007 (20:00 Uhr – Horns Erben) Am 7. November 2007 war der Professor für mittlere und…
12. Dezember 2007 (20:00 Uhr – Horns Erben) Zu Gast beim Thomasius Club am 12. Dezember ist Christoph…